Bayern – Das bayerische Titelrennen steuert auf seine Entscheidung zu. Am zwölften Spieltag der floorballshop.com Regionalliga Bayern hielten Spitzenreiter FBC München 2 und Verfolger VfL Red Hocks Kaufering 2 miteinander Schritt; Mitanwärter Amendingen/Puchheim hatte spielfrei. Im Tabellenmittelfeld kam es zu einem Platztausch.
VfL Red Hocks Kaufering 2 vs. Panther Regensburg

Von einer rundum gelungenen Leistung spricht Kauferings Ligatopscorer Marco Tobisch nach dem 19:1-Kantersieg über Regensburg. „Wir haben alle drei Drittel (5:0, 6:0, 8:1; d. Red.) dominiert und viele Tore gut raus gespielt.“ Besonders erfreulich sei die gute Arbeit nach hinten gewesen, wodurch der Regensburg kaum zu gefährlichen Kontern gekommen sei.
„Kaufering war einfach deutlich besser in allen Belangen“, räumt Panther-Sprecher Daniel Hollerauer ein. Defensiv habe sein Team keinen Zugriff gefunden und kaum Schüsse geblockt. „Im Endeffekt haben wir Kaufering machen lassen was auch immer sie wollten.“
Sein Team gehe nun gestärkt in den heißen Saisonendspurt, schildert Kapitän Tobisch. Zwischen Platz eins und drei ist für die Kauferinger noch alles drin, denn punktemäßig liegen die Anwärter auf die Spitze nah beieinander. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich – und die Red Hocks bekommen es noch sowohl mit dem FBC München als auch der SG Amendingen/Puchheim zu tun. „Wir sind heiß auf das Spitzenspiel“, schaut Tobisch auf den kommenden Sonntag.
Spannend wird der 9. März auch für Regensburg: Im Duell mit den PSV Wikinger München entscheidet sich, wer die rote Laterne der Liga über die Ziellinie tragen muss.
SV Nordheim vs. Lumberjacks Rohrdorf

Vorbei am SV Nordheim (Beitragsfoto: Börsch/Archiv) haben sich die Lumberjacks in der Tabelle geschoben. Zwar haben die Lumberjacks ein Spiel mehr auf dem Konto – der jüngste 4:7-Sieg brachte aber den am Ende womöglich entscheidenden direkten Vergleich auf ihre Seite.
Einen „unglaublichen Willen“ bescheinigt Trainerin Barbara Brandmaier ihrem Team. Zu Beginn fand der SVN noch auf jedes Tor der Lumberjacks eine Antwort, doch im zweiten Drittel mussten die Nordheimer abreißen lassen. Einer „saustarken“ Abwehrleistung sei es zuzuschreiben gewesen, dass schlussendlich nichts mehr anbrannte, so Brandmaier.
Die Lumberjacks sind am kommenden Wochenende spielfrei. Der SV Nordheim trifft auf die SG Amendingen/Puchheim und kann auf diesem Weg – obwohl selbst nicht mehr mit Aussichten – nochmal eine wichtige Rolle im Rennen um die Spitzenplätze einnehmen.
FBC München 2 vs. PSV Wikinger München

Vor allem zu Beginn seien seine Wikinger nicht recht in Tritt gekommen, bedauert PSV-Spielertrainer René Ghigani-Braun der verpatzen Start ins Stadtderby. Früh mit vier Toren führend, reichte es dem FBC, auf zwischenzeitliche Gegentreffer immer wieder selbst zu reagieren. Am Ende war die Angelegenheit mit 10:5 klar.
„Auch wenn es verloren ging, war es unser bestes Saisonspiel“, findet Ghigani-Braun. „Pflichtaufgabe erfüllt“, fasst FBC-Trainer Sören Krieger seinerseits zusammen. „Nun freuen wir uns auf das Saisonfinale gegen Kaufering 2.“
Derweil sucht das Final4 der Regionalligen Bayern und Baden-Württemberg, die Süddeutsche Meisterschaft, immer noch einen Ausrichter. Selbiges gilt für die Süddeutsche Meisterschaft der U15 auf dem Kleinfeld. Bewerbungsschluss ist der 5. März.