Sportfachverband des BLSV
Floorball Verband Bayern e.V.

VfL Red Hocks süddeutscher Meister der U13 auf dem Großfeld

Bayern – Den wohl spannendsten Verlauf der bayerischen Großfeldligen nahm die der U13. Bis zum letzten Spieltag hatte jedes der drei Teams Aussichten auf den Titel. Am Ende waren es die Red Hocks Kaufering, die sich die Meisterschaft sicherten. Silber ging an die SG Rohrdorf/Nordheim, Bronze an den FBC München.

 

3:2, das war das häufigste Ergebnis der Saison. An jedem Spieltag ging eine Partie in die Verlängerung. Und nur ein einziges Match wurde mit mehr als einem Tor Differenz gewonnen. Enger hätte es kaum zugehen können.

 

Norman Krevet (Trainer VfL Red Hocks Kaufering): „Erst mal sind wir sehr froh, dass es dieses Jahr wieder zu einer Großfeldliga kam. Insgesamt war diese sehr ausgeglichen und die Spiele alle zusammen knapp im Ergebnis, das spricht für die einzelnen Mannschaften und die gute Arbeit in den jeweiligen Vereinen. Wie immer würden wir uns freuen, wenn mehr Mannschaften den Sprung wagen würden, auch weil die Kinder wirklich viel Freude an den Großfeldspielen haben. Da wir Kauferinger ja zwei getrennte Mannschaften im Kleinfeld haben, waren die Großfeldspieltage auch immer etwas schönes und besonderes, da man wieder als ganze Mannschaft zusammen kam (auch dank zusätzlichen Trikots). Den Titel mussten wir uns richtig hart erkämpfen. Rohrdorf/Nordheim hat uns im letzten Spiel nochmal alles abverlangt und uns durch hohes Pressing vor große Probleme gestellt. Jede und jeder Einzelne machte allerdings ein richtig gutes Spiel, sodass wir gute Lösungen gefunden haben – man hat gesehen, dass sich das wöchentliche Großfeldtraining auszahlt und die Spielerinnen und Spieler sich sehr gut entwickeln haben. Es war ein gutes, aber auch emotionales Spiel, bei dem wir das Quäntchen Glück vielleicht etwas mehr erzwingen konnten als unser Gegner. Die Kids hatten sich den Sieg und den Titel mit diesem Saisonfinale dann auch wirklich verdient. Gegen München war der Platz zwar bereits klar, dennoch wollten wir hier natürlich auch nochmal ein gutes Spiel zeigen. Bei vielen Spielern hat man gesehen, dass das erste Spiel viel Körner gekostet hat. Insgesamt ein gutes Spiel unserer Mannschaft, bei dem wir aber auch etwas Glück hatten, dass München zweimal einen Penalty nicht verwandeln konnte. Mich persönlich hat auch gefreut, dass Johannes von Floorball Bayern vorbei kam um die Siegerehrung vor zunehmen und das Ganze mit einem schönen Rahmen abgerundet wurde.“

 

Die Abschlusstabelle der Regionalliga Süd U13 Junioren GF.

 

Andreas Riedl, Marco Endter und Jonas Knaus (Trainer SG Rohrdorf/Nodheim): „Für uns war es eine tolle Turnierform mit recht fairen Spielen. Da keines der Teams leistungsmäßig abfiel, war die Liga sehr ausgeglichen und irgendwie konnte jeder jeden schlagen. Dass wir aber mit Kaufering und München so mithalten konnten und sogar Vizemeister werden, hätten wir nie gedacht. Unser Ziel zu Saisonstart war es eher, nicht abgeschlagen Letzter zu werden, da wir ja nicht einmal gemeinsam trainieren konnten. Aber auch das Spielen als Spielgemeinschaft war eine super Erfahrung, da man wirklich als ein Team aufgetreten ist. Unsere Reihen waren nämlich nicht nach Rohrdorf und Nordheim aufgesplittet, sondern wir haben Positionen definiert und mit entsprechenden Spielern besetzt, die wir für geeignet hielten. Wenn es etwas zu kritisieren gibt, war es lediglich unsere Chancenverwertung. Obwohl wir die meisten Tore geschossen haben, vergaben wir dennoch zu viele weitere, gute Möglichkeiten. Dennoch sind wir sehr stolz auf unsere Mannschaft, dass sie so ein sensationellen Ergebnis erreichen konnte.Wir würde nächstes Jahr gerne wieder Großfeld spielen und vielleicht schließen sich andere Mannschaften an, denn auch als Spielgemeinschaft macht es enormen Spaß.“

 

Zweiter: die SG Rohrdorf/Nordheim. Foto: Börsch

 

Lukas Cordes (Trainer FBC München): „Nach vielen spannenden Spielen müssen wir uns am Ende leider mit dem letzten Platz zufriedengeben. Dabei waren die Partien oft hart umkämpft und hätten in beide Richtungen kippen können. Doch letztlich haben wir zu oft den Kürzeren gezogen und den Platz als Verlierer verlassen. Bis zum letzten Spieltag war noch alles offen, doch Kaufering und die SG Nordheim/Rohrdorf haben ihre Spiele cleverer zu Ende gespielt und sich die Siege verdient. Außerdem war über die gesamte Saison hinweg war unsere Offensive schlicht nicht stark genug, um mehr Spiele für uns zu entscheiden. Daran müssen wir für die nächste Saison unbedingt arbeiten. Wir gratulieren Kaufering zum Meisterschaftssieg!“

 

Dritter: der FBC München.

 

Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um regelmäßig
die aktuellesten Inhalte rund um den gelochten Ball in Bayern zuerhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile den Beitrag

Aktuelle Beiträge