Sportfachverband des BLSV
Floorball Verband Bayern e.V.

FBC München bayerischer Meister der U15 auf dem Kleinfeld

Bayern – Der Titel der Verbandsliga Bayern U15 der Junioren auf dem Kleinfeld bleibt weiter fest in bekannter Hand: Dem FBC München ist die Titelverteidigung geglückt. Zweiter bayerischer Vertreter bei der Süddeutschen Meisterschaft ist erneut der SV Amendingen. In der Platzierungsrunde stand am Ende die SG Nordheim/Augsburg ganz oben.

 

Federico Vanoni (Trainer FBC München 1): „Die Kleinfeld-Liga ist immer interessant, weil dort die meisten Teams vertreten sind und man sich daher mit vielen verschiedenen Teams messen kann. Eigentlich würden wir gerne noch mehr Großfeld und weniger Kleinfeld spielen, aber die Ligagrößen lassen das nicht zu. Unser Kader ist zu groß für ein Kleinfeldteam, daher legen wir den Fokus auf die Entwicklung auf dem Großfeld und trainieren auch weniger Kleinfeld. Trotzdem ist die Kleinfeldliga natürlich wichtig und wir sind in vielen Spielen gefordert und auch erfolgreich geärgert worden. Das Etappenziel der bayerischen Titelverteidigung ist erreicht, jetzt geht es an die großen Titelverteidigungen: Die Süddeutsche Meisterschaft dahoam und die Deutsche Meisterschaft in Mainz sind das groß ausgeschriebene Ziel. Wir werden uns die nächsten Wochen intensiv auf diese Turniere vorbereiten, um unser Bundesland gemeinsam mit Amendingen würdig zu vertreten!“

 

Silke Hager (Trainerin SF Puchheim): „Mit einem kleinen Kader – im Vergleich zu den anderen Teams – sind wir gestartet. Ziel war die Meisterrunde, das haben wir auch geschafft. Die Saison lief sehr gut, sodass wir uns auch Hoffnungen auf die oberen beiden Plätze gemacht haben. Leider hat es nicht für den zweiten Platz und somit die Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft gereicht. Ich hätte es meinem Team sehr gewünscht, dass es weitergeht. Allerdings war am letzten Spieltag irgendwie die Luft raus und so mussten wir uns beim entscheiden Spiel leider geschlagen geben. Dennoch bin ich stolz auf das Team mit dem dritten Platz.

 

Johannes Schönmeier (Trainer SG Ingolstadt/Haunwöhr): „Für uns steht am Ende ein solider vierter Platz auf dem Konto. Wir sind froh, dass wir unseren Platz in der Spitzengruppe bestätigen konnten, aber sehen noch Luft nach oben. Für die oberste Spitze reicht es aktuell noch nicht, aber wir konnten die großen Gegner vorne hin und wieder etwas ärgern. Unser Ziel ist es weiter an uns zu arbeiten, um den Abstand immer weiter verringern zu können. Der Fokus liegt bei uns jetzt voll auf dem Großfeld. Wir gratulieren dem FBC München zur verdienten Titelverteidigung und wünschen ihnen sowie dem SV Amendingen noch viel Erfolg bei den kommenden Turnieren und hoffen auch auf die ein oder andere Goldmedaille für den Süden!“

 

Die Abschlusstabelle der Meisterrunde der Verbandsliga Bayern U15-Junioren auf dem Kleinfeld.

 

Stephan Grauvogl (Trainer SG Nordheim/Augsburg): „Die erste Hälfte der Spielzeit war für uns von der SG Nordheim/Augsburg alles andere als einfach. Mit nur zwei Siegen aus neun Spielen mussten wir verdient in die Platzierungsrunde einziehen – und dabei oft genug auch wertvolle Lektionen lernen. Doch was dann folgte, war eine beeindruckende Entwicklung: Das Team ist spürbar zusammengewachsen. Mit jeder Partie wurde der Zusammenhalt stärker, das Spielverständnis klarer und das Selbstvertrauen größer. Mit einer gereiften Mannschaft und dem nötigen Quäntchen Spielglück konnten wir Sieg um Sieg einfahren. Am vorletzten Spieltag krönte das Team seine Entwicklung mit einem leidenschaftlichen Auftritt, der den Grundstein für den ersten Platz in der Platzierungsrunde legte. Aus Augsburger Sicht bin ich nicht nur stolz, sondern auch tief beeindruckt, wie sich unsere Jungs und Mädels auf dem Feld, im Tor und nicht zuletzt menschlich weiterentwickelt haben.  Genau so wollen wir weitermachen – und wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison!“

 

 

Die Wikinger des PSV München holten in der Platzierungsrunde Silber.

 

Andreas Depre (Trainer PSV Wikinger München): „Mit großer Freude haben wir dieses Jahr nach einer sehr enttäuschenden Vorrunde die Platzierungsrunde herbeigesehen. Wie es zu erwarten war, waren alle Spiele der fünf Mannschaften durchaus knapp und jeder war aufgrund des geringen Leistungsgefälles in der Lage, den anderen zu besiegen. Mit sechs Siegen, zwei Niederlagen und einem positiven Torverhältnis sind wir durchaus zufrieden, auch wenn wir aufgrund von Krankheit und anderen Terminen nicht immer mit unserer besten Aufstellung spielen konnten. Es ist uns auch gelungen die Spieleröffnung zu variieren, was uns in der Offensivbewegung eine höhere Chancenquote bescherte. Ein Wermutstropfen bleibt aber noch immer unsere Abschlussschwäche. Die Fortschritte innerhalb der Mannschaft waren bei allen Spielern deutlich zu erkennen, was uns unheimlich stolz macht. Unserem Ziel, eine gute Rolle in der Platzierungsrunde zu spielen, konnten wir mit dem verdienten zweiten Platz gerecht werden. Ich möchte mich bei allen anderen Mannschaften für die freundliche und wertschätzenden Spieltage bedanken und freuen uns auf die nächste Saison.“

 

Vierter der Platzierungsrunde: Der FBC München 2. (Foto: Schlösser)

 

Julia Hauer und Johannes Schmidt-Wellenburg (Trainer FBC München 2): „Für die zweite Mannschaft des FBC München ist der Spielbetrieb aus zwei Gründen wichtig: Wir haben einerseits Spielerinnen und Spieler, die schon lange Floorball spielen und im zweiten Team Verantwortung übernehmen, Einsatzzeiten bekommen und Tore schießen können. Andererseits haben wir auch in dieser Altersgruppe immer wieder Jugendliche, die neu zu uns kommen, und denen wir es in dieser Mannschaft ermöglichen können im Wettkampfbetrieb mitzumachen. Insgesamt sind in dieser Saison 19 Spielerinnen und Spieler für die zweite Mannschaft des FBC München aufgelaufen. Auch wenn in der Vorrunde das Leistungsgefälle in der Liga sehr deutlich war, konnten wir ein Spiel gewinnen und über 40 Tore erzielen. Wir haben uns in der Platzierungsrunde noch einmal gesteigert. Insgesamt war im Team vor allem wichtig, dass die Stimmung gut ist. Dazu hat sicher auch beigetragen, dass 14 verschiedene Torschützen zu Buche stehen, inklusive der Stammtorhüter, die Tore geschossen haben, wenn sie auf dem Feld spielen ‚durften‘. Danke an alle Gastgebervereine für die Ausrichtung der Spieltage. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der einen oder anderen Halle in der kommenden Saison.“

 

 

Viel Spaß und Spielpraxis nehmen die Bullach Bees mit aus der Saison.

 

Marcus Piesker (Trainer Bullach Bees): „Auch wenn sich das U15-Team der Bullach Bees mit dem letzten Platz in der U15-Liga begnügen musste, nehmen wir doch sehr viel an Spielpraxis und Spaß sowie einige persönliche Erfolgsmomente aus der Ligateilnahme in der Saison 2024/2025 mit. Unser recht junges Team darf fast geschlossen in der nächsten Saison nochmal in der U15 starten und freut sich schon, dann vielleicht noch ein paar mehr Punkte mit nach Hause bringen zu können.“

 

Die Abschlusstabelle der Platzierungsrunde der Verbandsliga Bayern U15-Junioren auf dem Kleinfeld.

Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um regelmäßig
die aktuellesten Inhalte rund um den gelochten Ball in Bayern zuerhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile den Beitrag

Aktuelle Beiträge