Bayern – SV Amendingen, Sportfreunde Puchheim, FBC München – in dieser Reihenfolge schlossen die drei teilnehmenden Teams die Saison in der Regionalliga Süd der U17-Junioren auf dem Kleinfeld ab.
Auf Minimalgröße war vor Saisonbeginn die Regionalliga Süd U17 Junioren KF zusammengeschrumpft. Im rein bayerischen Dreierfeld legten die Stadtbach Piranhas des SV Amendingen mit sechs Siegen aus sechs Spielen eine perfekte Saison hin. Zweiter wurden die Sportfreunde Puchheim, die im Lauf der Saison gegenüber dem Spitzenreiter immer weiter abreißen ließen. Als Dritter kam der FBC München ins Ziel.
Andreas Karg (Trainer SV Amendingen): „Nachdem unsere reine U17-Mannschaft auch etwas eigenes machen wollte, haben wir für die Kleinfeld-Runde gemeldet. Nachdem diese U17 seit der U9 zusammen spielt und sich fast nicht verändert hat, war es eine entspannte Sache. Wir wollten einfach noch den ein oder anderen Spieltag zusammen machen. Nach den ersten beiden Spieltagen war es dann schon klar, dass wir Süddeutscher Meister sind. Am letzten Spieltag in München wollte meine Mannschaft ungeschlagen bleiben. Das ist ihnen dann auch gelungen. Somit gehen nun die Planungen für die DM in Potsdam Ende Juni los. Die Mannschaft freut sich darauf, nochmal an einem großen Turnier teilzunehmen und sich mit Deutschlands Besten zu messen.“
Silke Hager (Trainerin SF Puchheim): „Es ist schade, dass es nur drei Teams auf dem Kleinfeld waren, aber dennoch waren es bis zum Schluss spannende Spiele. Wir sind stark in die Saison gestartet, aber am letzten Spieltag waren wir schwach besetzt und haben daher auch zwei Niederlagen eingefahren. Das Team bestand fast nur aus U15-Spielerinnen und -Spielern. Die Gründe, warum wir mit diesem Team in der U17 gestartet sind, haben sich schon vor dem ersten Spiel in Luft aufgelöst. Das hat das Team und mich sehr enttäuscht. Aber dennoch haben sich die jungen Spieler sehr gut geschlagen und wir werden nächste Saison auf jeden Fall wiederkommen.“

Julia Hauer (Trainerin FBC München): „Der FBC München bietet keinen gesonderten Trainingsbetrieb für die U17 auf dem Kleinfeld an, der Leistungsfokus der U17 liegt auf dem Großfeld. Der Kader der Kleinfeld-Spieltage setzte sich aus einem breiten Feld aus Spielern zusammen, von den Bundesligaherren bis zu unserer zweiten U15-Mannschaft. Dementsprechend lieferte die ‚bunte Mannschaft‘ auch eine ‚bunte Leistung‘, wobei wir innerhalb der Spiele fast immer eine bessere zweite Hälfte hingelegt haben. Ziel war der Spaß am Floorball beim Übergang zwischen Jugend- und Erwachsenen-Team und gewissermaßen auch mal nur der Sparrings-Partner sein. In der Liga herrschte ein angenehmes Spieltags-Klima; die Wiedersehen unter den drei Teams waren stets sehr ‚familiär‘. Mehr Zulauf für die kommende Saison wäre wünschenswert – zunächst mal aber viel Erfolg dem SVA bei der Deutschen Meisterschaft.“